Zusammenfassung
Zwischen 1963-1983 wurden an der Universitäts-Augenklinik Zürich 45 Retinoblastomfälle
behandelt. Das Konzept der dabei angewandten therapeutischen Verfahren und das Resultat
der Behandlung wird in einer retrospektiven kasuistischen Studie diskutiert. 40 Patienten
haben überlebt. Von besonderem Interesse sind die späten Therapiekomplikationen von
14 konservativ behandelten Retinoblastomaugen, bei denen neben einer zytostatischen
und einer eventuellen Fotokoagulationsbehandlung eine lokale Radiotherapie durchgeführt
wurde. Alle diese Augen haben während der Beobachtungszeit von 4-20 Jahren eine Katarakt
entwickelt. Andere Veränderungen des Strahlensyndromes lassen sich nicht feststellen.
Summary
Between 1963 and 1983 45 cases of retinoblastoma had been treated at Zürich University
Eye Clinic. Treatment strategies and their results are presented and discussed. Forty
patients have survived. Late complications of treatment are of particular interest:
In 14 eyes which had been treated with combined chemotherapy, irradiation, and selective
photocoagulation, a cataract developed during the follow-up period (4 to 20 years).
With regard to irradiation syndrome, no other complications were observed.